07.02.2019
Caligae – unter dem Marschtritt dieser römischen, eisenbenagelten Soldatenstiefel erzitterte einstmals die gesamte antike Welt. Und sogar ein römischer Kaiser, der unter Soldaten aufgewachsene Gaius, besser bekannt als Caligula („Stiefelchen“), verdankt ihnen seinen Namen. Steht man aber vor der Aufgabe, diese Stiefel für sich selber herstellen zu sollen, erzittert man …
Kategorien:
Aliso ·
Römer für Aliso
22.01.2019
Am Samstag, 18. Januar, konnte mit Hilfe experimenteller Archäologie dem Mosaik zum Untergang der Legio XIX in der Varusschlacht zahlreiche Bausteine hinzufügen, denn für unsere Rekrutentruppe der Cohors I, die sich seit September 2018 im Ausbildungsprogramm „Römer für Aliso“ im LWL-Römermuseum zusammengefunden hat, stand heute unter anderem das Marschieren und …
Kategorien:
Aliso ·
Römer für Aliso
27.12.2018
Keine Tunika ohne Gürtel! Damit die im 1. Workshop hergestellten Tuniken nicht wie Nachthemden herunterhängen, sondern auf die richtige Länge gegürtet werden können (bis zum Knöchel für Frauen, knapp über dem Knie bei den Legionären bzw. knapp unter dem Knie bei Zivilisten) stand am Sonntag, 16. Dezember, 2018, das Maßschneidern …
Kategorie:
Römer für Aliso
15.12.2018
Am ersten Tag des Workshops "Römer für Aliso" stand das Nähen von Tuniken auf dem Programm. Im Blogbeitrag berichtet einer der Teilnehmer, Ralf K. aus Dülmen von seinen ersten Erfahrungen mit Nadel und Leinen und seiner Motivation, an diesem Workshop teilzunehmen.
Kategorien:
Aliso ·
Römer für Aliso
28.11.2018
Unter diesem Motto haben wir im Oktober 2018 eine Kampagne gestartet, in der wir Freiwillige gesucht haben, die Lust haben, in die Rolle von Römerinnen und Römern zu schlüpfen und die Römerbaustelle Aliso mit Leben zu füllen.
Kategorie:
Römer für Aliso