Tabletop - Was ist das?

02.12.2024 Josef Mühlenbrock

Am 16. November 2024 hat der Verein Tablepottlers ein großes Tabletop-Turnier im LWL-Römermuseum Haltern am See veranstaltet.

Doch was ist überhaupt Tabletop? Und wer sind die Tablepottlers? Mit Pinsel, Skalpel und Würfeln bewaffnet machen wir uns auf eine Entdeckungsreise hinein in eine besonders vielseitige Hobby-Welt.

Kategorien: Museumspädagogik · Events

Schlagworte: Modellbau · Spiele

Germanicus – Rächer des Varus?

10.10.2023 Josef Mühlenbrock

Im jungen Alter von nur 33 Jahren starb Germanicus, der damals wohl beliebteste General des Reiches, im Jahr 19 n. Chr. in Antiochia am Orontes im heutigen Antakya in der Türkei unter rätselhaften Umständen. Germanicus war Neffe und Adoptivsohn des Kaisers Tiberius (Regierungszeit 14-37 n. Chr.) und fest als dessen …

Zwei Juliwochen im Römermuseum

26.07.2023 Josef Mühlenbrock

9 nach Christus: Ganz Germanien ist von den Römern befreit! Ganz Germanien? Nein, ein römisches Legionslager hält sich tapfer und schafft es, den Angreifern Widerstand zu leisten – Aliso!

Dorthin habe ich mich in den letzten zwei Wochen begeben, um auf den Spuren der Römer zu wandeln und etwas über …

Was sind eigentlich Fibeln?

14.04.2023 Josef Mühlenbrock

Die meisten Menschen werden bei dem Wort „Fibel“ vermutlich an ein Schulbuch zum Lesen lernen mit vielen Bildern denken. In der Archäologie meinen wir jedoch etwas ganz Anderes damit. Warum Fibeln so spannend sind und wofür sie benutzt wurden, erfahrt ihr in unserem neusten Blogbeitrag.

Schlagworte: Legionäre · Digitale Kultur · Fibel